Projekt

Social Enterprise 360 ist co-finanziert durch ein Stipendium der Europäischen Kommission im Rahmen von Erasmus+. Die Implementierungsphase beträgt 2 Jahre vom 1. September 2014 bis zum 30. August 2016. Das Projekt zielt darauf ab auf Europäischer Ebene 450 Lehrer und 5625 Schüler von 300 Gymnasien zu involvieren.
 
Projektziel
Das Social Enterprise 360 Projekt wurde durch eine strategische Partnerschaft zwischen Organisationen aus 8 Ländern entwickelt und basiert auf einer umfangreichen Ausbildungsstrategie, die Lernresultate mit einer entsprechenden Auswertung verbindet, formale Methoden mit informalen Aktivitäten innerhalb und außerhalb der Schulen, die Teilnehmer auf lokaler und internationaler Ebene einbezieht sowie Interaktion durch Aktivitäten entwickelt für Lehrer und Mentoren. 
 
Projekt Zielsetzungen
» Analyse des Bildungstatus im Bereich Unternehmertum in den Projektländern
» Erstellung eines Lehrplans für Social Entrepreneurship an Gymnasien
» Erstellung eines Ökosystems für Social Entrepreneurship innerhalb und außerhalb der Schulen und Nutzung digitalen Lernens
» Errichtung eines kompetenzbasierten Auswertungssystems
» Ausbildung der Lehrer und Direktoren an den Schulen
» Entwicklung eines nachhaltigen und skalierbaren Bildungsprograms
» Entwicklung einer internationalen Gemeinschaft an Gymnasien durch die Nutzung einer gemeinsamen Reihe von Materialien, Methoden und bewährten Verfahren

Projektzielgruppen
» Lehrer und Schulleiter
» Gymnasien
» Schüler
» Unternehmer
» Experten
» Medien
» Öffentliche und private Netzwerke, die Bildung im Bereich Unternehmertum an Schulen unterstützen

Projektresultate
» Studie - die aktuelle Situation von Social Entrepreneurship (Bildungsinitiativen und Social Business Unternehmen) in den Projektländern
» Social Entrepreneurship Lehrplan (Unterrichtsmaterialien für Lehrer und Schüler) - 2 Versionen, Standard und Erweitert
» Trainingsunterlagen für die Teilnehmer
» Unterricht im Klassenraum und online
» Ausbildungsstunden für Lehrer
» Lernplatform mit Bildungsunterlagen zu Social Entrepreneurship
» Pilotprojekt an der Partenie Cosma HIgh School of Economics in Oradea/Rumänien - Testlauf und Anwendung der entwickelten Materialien innerhalb des Social Enterprise 360 Projekts
» Wettbewerbe und Events für Schüler zum Thema Social Entrepreneurship